Mai 2024 -Workshop

analoge Schwarz Weiß Fotografie: Thema „Portrait und Akt“

Die analoge Fotografie ist ideal geeignet, um sensible und ausdrucksstarke Portraits und Aktfotografien anzufertigen.

Ein Thema, welches viele interessiert, doch wie geht man vor?

Wie findet man ein Modell und wie fragt man die Person?

Welche Kamera und welches Licht wird benötigt?

Wie komponiert man die Bilder?

Was will man mit den Bildern ausdrücken?

Wo zeigt man sie? Wo stellt man aus?

 

An einem Wochenendkurs in einer historischen Villa mit Blick auf den kleinen Wannsee sammelst Du gemeinsam mit maximal 4-5 anderen Kursteilnehmerinnen Erfahrungen in dem Bereich. Du wirst mit einem männlichen und einem weiblichen Modell unter professioneller Anleitung üben können. Du bekommst eine Kamera und einen eigenen Schwarz-Weiß Film. Gern kannst Du auch Deine eigene Kamera mitbringen. Du lernst beim Fotografieren den Umgang mit Kamera, Licht, Raum und mit dem Modell.

Du entwickelst Deinen Film unter Anleitung selbst, fertigst einen Kontaktbogen an und vergrößerst einige Bilder.
Diese kannst Du zukünftigen Modellen als Bildbeispiele vorlegen oder sie dienen als Portfolio für Bewerbungsmappen zum Studium an einer Kunsthochschule.

 

Das ist ein volles Programm, aber wir haben Zeit! Der Kurs beinhaltet zwei Übernachtungen. So können wir lange arbeiten und die Zeit miteinander beim Fotografieren und in der Dunkelkammer genießen.

Der Kurs beginnt am Freitag, den 10.05. um 15 Uhr und endet Sonntag 17 Uhr. Er richtet sich an Junge Erwachsene bis 27 Jahren.

 

Aktfotografie aufgenommen in Schwarz Weiß mit einer Großformatkamera im Atelier in Berlin Friedrichshain. Oberkörper Männliches Modell. Foto: Falk Weiss
Aktfotografie Falk Weiss

 

 

Ablauf:

Freitag:

 

15 Uhr Anreise und kennenlernen und Filme einlegen16-18 Uhr, Arbeit mit mit männlichem Modell, Licht und erste Versuche

20-21 Uhr Einführung Dunkelkammer / danach evtl. Bilder besprechen

Samstag

 

Frühstück10 Uhr weibliches Modell, Fotos machen mit natürlichem Licht, Portraits im Raum und eventuell draußen

Mittagspause

14 Uhr Filme entwickeln, während der Cafépause trocknen der Filme

16 Uhr Kontaktbögen

17 Uhr Bilder auswählen

18 Abendbrot

19 Uhr – open end Dunkelkammer

Sonntag 

 

Frühstück dann Dunkelkammer,

Bilder auswerten, Abzüge verbessern mögliche Präsentationsformen besprechen
15-17 Uhr Aufräumen einpacken eventuell Bilder scannen

 

Anmeldungen unter:

Falk Weiß / fotografie@omenglu.de oder 0175 5389474

März 2024

 

Welcher Farbfilm ist der Beste?

 

Ich hatte Jahrelang den Fujicolor C200. Den Film gibt es seit Sommer 2022 nicht mehr. Ein neuer Film, der sich Fujifilm200speedfilm nennt, hat nicht die Farbigkeit, die ich so geliebt habe. Nun bin ich gezwungen andere Filme auszuprobieren.

Ich habe noch nicht den Film gefunden, mit dem ich Glücklich bin, habe allerdings viel über die Eigenschaften von Filmen gelernt und mehr Freude am Experimentieren bekommen.

Ich denke, man kann gar nicht sagen: Der ist der beste Farbfilm:

In diesem Video berichte ich anhand meines Workflows und meiner Fotografien, worauf ich achte und wie ich die Eigenschaften von Farbnegativfilmen bewerte. Was ist überhaupt wichtig? Ich habe noch gar nicht alle Filme getestet, aber die Methode lässt sich auf alle übertragen.

Januar 2024

Analoge Fotografie bei frostiger Kälte – Was gibt es zu beachten?

Grundsätzlich kann man bei Kälte gut fotografieren und vor allem analogen Fotoapparaten und Filmen macht Kälte kaum was aus. Ein paar kleine Tips hätte ich allerdings.

Besteigung der Zugspitze bei schlechtem Wetter
Besteigung der Zugspitze bei schlechtem Wetter, gescannter Filmstreifen, Schwarz Weiß Film Fomapan 400

 

Akkus schnell alle. Stört das?

Bei Frost halten Akkus nicht so lange und vielleicht kennt ihr das Phänomen, dass das Smartphone eben noch 10% Batterieleistung hatte und sich dann plötzlich abschaltet. So etwas machen viele Batterien. Ein Ersatzakku bzw. Ersatzbatterien in der Hosentasche helfen da. Welche Batterien benötigt Deine Kamera? Diese Frage solltest Du bevor du bei Frost fotografierst klären und vorbereitet sein.

 

Was bei einer Digitalkamera zum Totalausfall führt, stört viele analoge Fotografen nicht. Die alten Kameras benötigen den Strom oft nur zur Belichtungsmessung und das kann man auch ohne Strom nach Gefühl und wird erstaunt sein, wie viele richtig belichtete Fotos man hat. Die Leica M Serie, Nikon F3 oder Praktica sind beispielsweise solche Kameras, denen Stromausfall absolut nichts ausmacht. Meine NikonFE benötigt, wie viele ähnliche Spiegelreflexkameras den Strom, um den Spiegel mittels Magnet hochzuklappen. Dafür benötigt die Kamera so wenig Energie, dass Batterien monatelang halten, obwohl ich jede Woche mehrere Filme belichte. Trotzdem habe ich Ersatzbatterien immer dabei.

Schwarz Weiß Fotografie, Schneegebirge, Tschechien, aufgenommen bei minus 13 Grad mit einer analogen Kamera auf Ilford HP5 400 ASA, gescannt mit EPSON Perfection V700/V750
Vereister Strauch im Schneegebirge, Tschechien aufgenommen bei minus 13 Grad mit einer analogen Kamera auf Ilford HP5 400 ASA

Es gibt neuere analoge Kameras, die den Strom zum Aufziehen und für den Autofokus benötigen. Wenn ihr eine solche Kamera habt, empfehle ich Ersatzbatterien in der Hosentasche zu haben. Im Rucksack oder der Kameratasche wären sie bei Frost auch eisig kalt, deshalb sollten sie möglichst warm am Körper bereit gehalten werden. Diese Kameras verbrauchen viel Strom und man muss häufig die Batterien wechseln. Das manuelle Ausschalten der Kamera nach Benutzung spart wertvolle Batteriezeit.

Wenn ihr nicht mehr fotografieren könnt oder nicht mehr die Belichtung messen könnt, weil die Akkus alle sind, ist das kein gravierendes Problem. Der Film in der Kamera ist sicher und geht auch bei -20 Grad nicht kaputt. Es gibt auch keine Farbverzerrungen oder Fehlbelichtungen bei großer Kälte. Die gibt es es allerdings bei Polaroid bzw. Sofortbildkameras während der Entwicklung im kalten. Solltet ihr ein Bild bei Kälte aufnehmen wollen, fehlen einige Farben. Das kann sehr schön aussehen, aber wenn ihr das nicht wollt, dann haltet die Kamera immer warm unter der Jacke bevor ihr sie für das Foto rausholt. Das Bild, welches aus der Kamera kommt, steckt ihr sofort in die Innentasche der Jacke oder in die Hosentasche ohne dass es geknickt oder gebeult wird. Eine leere Packung in der Tasche macht sich dafür sehr gut.

Fotografie eines verschneiten Weges bei klarem und stürmischen Winterwetter im Riesengebirge mit offener Blende und 1/30stel Sekunde Belichtet auf Kodak Gold 200ASA mit einer Kleinbildkamera
Fotografie eines verschneiten Weges bei klarem und stürmischen Winterwetter im Riesengebirge mit offener Blende und 1/30stel Sekunde Belichtet auf Kodak Gold 200ASA mit einer Kleinbildkamera Foto: Falk Weiß

Eiskalte Kamera mit eiskaltem Film im Labor auspacken und sofort entwickeln?

Das sehe ich tatsächlich als einen Fehler an und das solltet Ihr unbedingt vermeiden. Die SW-Filme entwickle ich selbst, aber die Farbfilme gebe ich in ein Labor. Die C41 Entwicklungsmaschine steht mitten im Raum und das schöne an diesem Labor ist, dass sie meinen Film annehmen und so schnell es geht, entwickeln. Das ist manchmal sofort. 28 Minuten später habe ich den entwickelten Film in den Händen.

Noritsu, Entwicklermaschine für die Farbfilmentwicklung C41
Die Entwicklermaschine Noritsu für die Farbfilmentwicklung C41 arbeitet bei 38 Grad Celsius

Ich sehe häufig, dass andere Fotografen mit ihren Kameras bei Frost von draußen reinkommen und sie auf den Ladentisch packen, den Film zurückspulen und zur Entwicklung abgeben. Wenn es draußen sehr kalt ist, dann ist der Film auch kalt. Die SW-Entwicklung muss exakt 20 Grad sein, bei der Farbentwicklung sind es 38 Grad. Wenn der Film mit -5 Grad in die Maschine kommt, muss er sich erst am Entwickler erwärmen und dadurch fehlt ihm wichtige Zeit zum Entwickeln. Außerdem bildet sich am Film Kondenswasser. So wie eine Brille oder eine Objektivlinse beschlägt, wenn man aus dem kalten ins Warme kommt, so beschlägt auch der Film. Wasser auf dem Film sollte unbedingt vermieden werden. Darum mein Tip:

Film sofort zurückspulen, wenn er belichtet ist, dann rausholen, in die leere Filmdose und in die warme Hosentasche.

analoge Nikon mit leerer Filmdose
Meine analoge NikonFE mit leerer Filmdose

Dafür müßtet ihr die leere Filmdose aufheben. Da es sinnvoll ist, immer einen Film in der Kamera zu haben, verwende ich die Dose des Films, den ich sofort einlege, wenn der alte voll ist.

Der Garten bei Raureif, kleinbild, Winter, Uhlandstraße, Garten, analog, 35mmFilm, Foto: Falk Weiß, Raureif, NikonFE, KodakUltra Max 400
Der Garten bei Raureif aufgenommen bei Minusgraden mit einem KodakUltra Max400 entwickelt bei 38 Grad Celsius

Ich würde mich total ärgern, wenn ich das Motiv meines Lebens vor mir sehe und in meiner Kamera ist zwar ein Film, aber der ist bereits komplett belichtet. Da ist es mir lieber, der belichtete Film ist vor Schlüsselbund, Staub und Kälte gut geschützt in der Filmdose in meiner Hosentasche und in der Kamera ist eine unbelichteter neuer Film.

Eiszapfen im Kirnitzschtal im Elbsandsteingebirge. Hier sind mir fast die Finger abgefrohren
Eiszapfen im Kirnitzschtal im Elbsandsteingebirge. Hier sind mir fast die Finger abgefrohren

Motivation bei schlechtem Wetter und Kälte

Da wir verbotener Weise im Naturschutzgebiet übernachtet haben, stehen wir lange vor Sonnenaufgang auf und packen unsere Sachen ein. Auf diese Weise werden wir nicht von Nationalparkwächtern überrascht. Auf dem Schlafsack befindet sich eine kleine Eisschicht.

Nun gilt es schnell loszuwandern, damit uns von innen warm wird. Ich freue mich auf die ersten Sonnenstrahlen und weiß: Es wird ein warmer Tag.

In dem Augenblick sehe ich den Nebel im Tal. Die Bäume sind teils von Raureif bedeckt. Es ist still und egal, wo ich hinschaue, sehe ich Fotomotive. Ich habe nicht die Energie, die eiskalte Kamera aus dem Rucksack zu holen und womöglich ohne Handschuhe zu bedienen und wertvolle Zeit zu verlieren, die ich bräuchte um loszuwandern und warm zu werden.

„STOP!“ sage ich mir. „Genau jetzt ist ein Foto sehr viel wert. Fotos mit Sonnenuntergängen am Meer gibt es genug. Ich bin doch genau der, der hier das Foto macht.“ Ich versuche mich zu motivieren und und sage mir: „Nur ein Bild!“ Das funktioniert sehr gut. Ich versuche schnell zu sein und fotografiere intuitiv. Ohne viel Zeit zu verlieren.

Im Nachhinein bin ich über solche Motive sehr glücklich und vergrößere sie sehr gerne. Ich kann nur den Tip geben, die Kamera immer schon für das nächste Motiv fertig eingestellt zu haben. Das spart wertvolle Zeit und Nerven. Ich gehe beispielsweise abends in den Schlafsack und denke, an die mögliche Belichtung am nächsten Morgen und stelle auf Blende 2,8 und 1/15 Sekunde, da es noch sehr dunkel sein wird. Die Kamera ist schon aufgezogen. Die Schärfe ist auf Unendlich eingestellt. Wenn ich am Morgen bei Kälte gar keine Energie habe, drücke ich einfach nur ab.

Außerdem ist die Kamera immer ganz oben im Rucksack oder ich hänge mir die Kameratasche beim wandern um.

Bei strömendem Regen, sage ich mir: „Es ist nur Wasser!“, Bei Kälte denke ich an die nächste warme Hütte. Wenn es total scheiß Wetter ist, denke ich daran, dass ich hier wahrscheinlich gerade der einzige bin und motiviere mich damit, dass ich wahrscheinlich als einziger diese großartige Szenerie sehen und fotografieren kann. Es gibt Bergsteiger, Tierfotografen, Polarforscher, die würden über meine Situation schmunzeln und würden einfach gute Fotos machen. Zu den will ich eher gehören, als zu den, die immer in der Komfortzone bleiben und nur solche Fotos machen.

Ich weiß nicht, ob das jemand nachvollziehen kann, aber solche Gedanken motivieren mich und wenn ich dann „Dieses eine Foto“ mache, dann bleibt es oft nicht bei einem und ich vergesse schnell die Kälte und komme glücklich mit mehreren Filmrollen voll mit beeindruckenden Motiven nach Haues zurück.

kleinbild, Winter, Steg, Wasser, Schweriner See, isolated houses, Schwerin, analog, 35mmFilm, Foto: Falk Weiß, NikonFE
Analoges Foto bei Frost am Schweriner See, Foto: Falk Weiß

Weitere Infos zu solchen und ähnlichen Themen, sowie mehr analoge Fotografien findest Du auch auf meinem Youtube Kanal.

Außerdem kannst Du Dich zum Newsletter anmelden. So wirst Du ca. 6 mal im Jahr über Ausstellungen und aktuelle Projekte informiert.